Hier entsteht nach und nach die Dokumentation zum Gespräch unter Bäumen. Das ist eine monatliche Veranstaltungsreihe im xHain, die Maria seit Januar 2019 organisiert.
Wir dokumentieren hier unter dem Namen der jeweiligen Speakerin die Einladung.
Letztes Update: 14.11.2022
An jedem dritten Dienstag im Monat laden wir im xHain zum Gespräch unter Bäumen ein. Interessante Personen, die unzufällig Frauen sind, bekommen die Bühne und gestalten ein maximal einstündiges Programm. Nachfragen und Diskussion sind gern gesehen, schließlich heißt es nicht „Monolog unter Bäumen“. Es ist immer schön, informativ und lustig! Kurz: Diese kleine, feine Reihe ist ein Fest.
Das Gespräch unter Bäumen versteht sich als Salon. Zur Geisteshaltung und geschichtlichen Bedeutung der Salons gibt es hier einen schönen Text. Wichtigstes Zitat: "Der Salon ist die Erfindung der Frau, er ist die Schaffung eines öffentlichen Raumes in privater Sphäre."
Wir wollen, dass sich auch aus unfertigen Gedanken Gespräche entwickeln. Weil Beobachtung die Interaktion zwischen Menschen verändert, und Privatsphäre ein hohes Gut für manche eingeladenen Sprecherinnen und Zuhörer ist, gibt es bisher kaum Aufzeichnungen. Das, was trotzdem an Dokumentation entstanden ist, verlinken wir jeweils.
Außerdem freuen wir uns jedes Mal wieder neu, wenn das Gespräch unter Bäumen Menschen anzieht, die bisher dachten, dass Hackspaces gar nicht für sie sind und/oder sich der wie-auch-immer technologischen Szene nicht zuordnen würden.
In vorpandemischen Zeiten hatten wir Platz für bis zu 70 Personen. Der Eintritt ist frei, Getränke gibt es gegen Spende.
Das Gespräch unter Bäumen findet an jedem dritten Dienstag des Monats um 19 Uhr statt. Aber die Pandemie macht uns einen Strich durch die Rechnung. Gerade können die Gespräche unter Bäumen nur unregelmäßig je nach Infektionslage stattfinden. Wer über aktuelle Ankündigungen und die nächsten Termine auf dem Laufenden bleiben möchte, ohne den Kalender des xHain ständig im Blick behalten zu wollen, kann gern unseren Newsletter abonnieren. Im Kalender des xHain stehen die Termine ebenfalls.
Am Dienstag, 15.11.22, kommt um 19 Uhr die beeindruckende Dr. Kerstin Schulenburg zum Gespräch unter Bäumen in den xHain. Kerstin ist ein Gemeinschaftsprofi. Sie hat jahrelang als Prozessbegleiterin im Bildungs- und Baubereich gearbeitet, hilft Wohngruppen bei der Organisation ihres Zusammenlebens und ist Gründerin ihres eigenen, 90-köpfigen Wohnprojekts in Brandenburg. Kurz: Es gibt nicht viele, die mehr Ahnung von Menschen in Gruppen haben als sie. Kerstin ist überzeugt, dass Menschen unter den richtigen Rahmenbedingungen gemeinsam ins Handeln kommen. Beim Gespräch unter Bäumen erzählt sie davon. Wir freuen uns riesig!
Am Dienstag, 18.10., um 19 Uhr kommt Charlotte Bray zu uns in den xHain. Charlotte ist Komponistin. Ihre Musik wurde unter anderem schon vom BBC Symphony Orchestra gespielt. Damit ist sie Expertin einer Welt, mit der wir beim Gespräch unter Bäumen bislang wenig Schnittmenge hatten. Umso mehr freuen wir uns auf ihren Besuch.
Wie hat sie es geschafft, Cello zu studieren, während unsereiner in der Grundschule schon mit der Blockflöte gehadert hat? Wie sieht ihr Arbeitsprozess aus? Und wie fühlt es sich an, in Musik zu denken?
Kurz: Wir wollen ihr alle Fragen stellen, die uns einfallen.
Die Vorfreude ist riesig! Hinweis: Das Gespräch wird auf Englisch stattfinden.
Am Dienstag, 20. September 2022, um 19 Uhr kommt die begeisternde Gesine Born zum Gespräch unter Bäumen in den xHain. Gesine ist hauptberuflich Fotografin und wird uns in die Geschichte der Bildmanipulation einführen. Damit wir nach dem Abend gar nichts mehr glauben, macht sie zur Veranschaulichung eine Live-Photoshop-Show. Gesine ist außerdem Wissenschaftskommunikatorin, Flipperkönigin von Friedrichshain und Star Trek-Nerd. Kurz: Es wird das Gegenteil von langweilig werden. Wir freuen uns riesig!
Am Dienstag, 16. August 2022, um 19 Uhr besucht Lena Rohrbach den xHain. Lena ist seit Jahren Referentin für Digitalisierung und Rüstungsexportkontrolle bei der Menschenrechtsorganisation amnesty international. Mit uns wird sie über die positive, knifflige und traurige Realität von Menschenrechten im digitalen Zeitalter sprechen. Lena ist studierte Philosophin und hat neben Arbeit, Kind, Pferd und Freizeit noch eben ein Zusatzstudium in International Human Rights Law absolviert. Sie steht seit Anbeginn der Zeit auf der Wunschliste für das Gespräch unter Bäumen. Im August klappt es endlich. Größte Vorfreude!
Hiermit lade ich euch herzlich zum Gespräch unter Bäumen ein, das morgen Abend (Dienstag, 17.05.2022) um 19 Uhr im xHain stattfinden wird. Das wird ein besonderer Abend, denn: wir werden uns gegenseitig aus unseren alten Tagebüchern vorlesen. Cringe Night, baby!
Seit sehr vielen Jahren möchte ich eine Cringe Night veranstalten. Erst hatte ich einen Ort, aber keine Mitstreiterinnen. Dann hatte ich Mitstreiterinnen, aber wegen der Pandemie keinen Ort. Entsprechend freue ich mich über diesen Moment!
Es ist eine sehr persönliche Angelegenheit, aus alten Tagebüchern vorzulesen. Deshalb kündige ich hier niemanden einzeln an, sondern sage euch einfach: Es werden morgen Menschen mit Tagebüchern erscheinen.
Und wenn ihr jetzt denkt: "Oh Gott, wie ungenehm!" Und: "Das könnte genau der comic relief sein, den ich gerade brauche" - dann bringt eure alten Bücher oder Dateien doch ebenfalls mit! Diese Einladung schließt auch alle Männer unter euch ein. Denn bei der Cringe Night gilt unsere Regel, dass die Bühne nur den Frauen gehört, nicht. Außerdem gehört das lächerliche und falsche Stereotyp gebrochen, dass nur Frauen Tagebücher schreiben.
Das mit dem Vorlesen könnt ihr euch dann ja vor Ort immer noch anders überlegen.
Am nächsten Dienstag, 26.04.2022, um 19 Uhr treffen wir uns im xHain. (Vorsicht: Nicht heute, wie es laut Kalender eigentlich richtig wäre!)
Die wunderbare Rebekka Seyffarth wird uns beehren. Ihr Vortrag heißt: "In dieser Pandemie kann ich alles sein was ich will, z.B. Zuhause und allein". Es wird eine persönliche Erzählung, womit Rebekka sich die letzten zwei Jahre beschäftigt hat, um sich mit sich selbst nicht zu langweilen. Wir werden erfahren, wie sie sich von Bastelprojekt zu Bastelprojekt durch die Pandemie gehangelt und dabei liebevoll selbstoptimiert hat.
Und um's Introvertiertsein wird es auch gehen. Denn für Rebekka hat sich auch das Konzept des Gesprächs zwischen Menschen an sich verändert. Wie geht es damit jetzt eigentlich weiter - mit den Menschen und den Gesprächen? All das werden wir von und mit Rebekka erfahren.
Rebekka ist Twitterkönigin und genau zu Beginn der Pandemie für einen neuen Job in ein anderes Land gezogen. In dem Startup bringt sie Menschen in der Modebranche bei, wie Kleidung 3D-simuliert werden kann. (Mit dem Thema war sie schon einmal beim Gespräch unter Bäumen zu Gast.)
Damit das Ganze formvollendet funktioniert, werden wir das Gespräch streamen. Denn was ist ein Vortrag über den Wert des Zuhauseseins wert, wenn man den Vortrag nicht von Zuhause halten kann? Ihr werdet den Stream unter https://streaming.media.ccc.de/gub/xhain finden. Oder ihr kommt in den xHain und macht mit uns zusammen Public Viewing!
Am Mittwoch, 27.10.2021, um 19 Uhr bereiten wir Ulrike Thalheim die Bühne. Ihr öffentlich bekannter Lebenslauf besteht aus Politik in Theorie und Praxis. Damit ist sie einen Monat nach der Bundestagswahl unsere bestmögliche Gästin beim Gespräch unter Bäumen. Im Detail redet sie mit uns über Wahlberichterstattung und Meinungsforschung. Unter anderem: Wie kommen die Zahlen ins Fernsehen? Und was ist nochmal der Unterschied zwischen Prognose und Hochrechnung?
Aber das ist natürlich nur der offizielle Gesprächsanlass. In Wahrheit entstehen in unserem kleinen, feinen Salon ja meistens Dutzende Gespräche pro Abend. Wir freuen uns sehr auf Ulrike und auf das Wiedersehen mit euch!
Am Dienstag, 21.09.2021, um 19 Uhr findet das nächste Gespräch unter Bäumen statt. Maria Reimer ist dieses Mal ihre eigene Gästin, und xHain-Gründer Felix übernimmt die Moderation. Das öffentliche Leben nimmt wieder Fahrt auf, und das Gespräch unter Bäumen will sich zurück in eure Monatskalender etablieren. Maria möchte einen Blick auf die bisherige Motivation für die Gesprächsreihe werfen und mit euch besprechen, ob Konzept und Setup für euch noch passen. Maria hat außerdem eine zusätzliche, neue Veranstaltungsidee, die sie euch vorstellen möchte. Die Idee ist höchstens mittelmäßig ausgereift, weil Maria durch die Pandemie zur Zwangsintrovertierten geworden ist. Aber das Thema der Idee ist damit schon gut beschrieben. Wir freuen uns sehr auf euch!
Nach langer Pause wagen wir wieder ein Gespräch unter Bäumen. Am Dienstag, 24.08.21, treffen wir uns um 19 Uhr draußen vor dem xHain. Riesige Vorfreude!
Zu Gast ist die wunderbare Julia Schorlemmer. Sie ist promovierte Psychologin und arbeitet als Expertin für Gesundheitsmanagement. Genau genommen ist sie Professorin an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Berlin - aber wir werden sie trotzdem mutig duzen und Jule nennen.
Jule spricht mit uns über gesunde(s) Selbst(-Führung): Wie komme ich mental und psychosozial gesund durch das Leben (oder erstmal durch eine Pandemie)? Wie kann ich mich und andere gesund führen, wenn ich Führungsverantwortung habe? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen mental, psychosozial und emotional?
Wir freuen uns riesig auf das Gespräch und das Wiedersehen mit euch! Bitte beachtet unsere Coronaregeln und kommt ausschließlich getestet, geimpft oder genesen. Wir haben Platz für 15 Personen (first come, first serve).
Am 15. September 2020 um 19 Uhr gibt es endlich, endlich wieder ein Gespräch unter Bäumen! Wir treffen uns vor Ort und im Internet – Details unten.
Die fantastische Simone Orgel hat zugesagt, und wir freuen uns riesig darüber. Mona hat das inhaltlich großartige und wunderschön anzuschauende Projekt „BingOh“ ins Leben gerufen. Es ist ihr Ziel, die wörtlichen und buchstäblichen Berührungsängste, die wir alle mit der Scheide haben, abzubauen. Dazu sammelt sie Bezeichnungen für die Vulva aus der gesamten Welt und malt wunderschöne Bilder dazu.
Sie wird uns erklären, wie man endlich aufhört, so wahnsinnig unangenehm berührt zu sein, wenn es um die weibliche körperliche Intimsphäre geht. Außerdem wird sie uns Deutschsprechenden helfen, „Fotze“ endlich zu einem schönem, liebevollen Begriff zu machen. Und dann spielen wir mit ihren gemalten Karten noch mindestens eine Runde Bingo. Oder besser: BingOh!
Eine Stunde Biologieunterricht also - so wie früher in der Schule, nur eben völlig anders: ohne anzüglichen oder verklemmten Lehrer und fast ohne kollektives Pubertätsleiden. Die eigene, individuelle Scham und unsere mittelmäßige bis vollständige Ahnungslosigkeit bringen wir zwar noch mit. Aber jetzt sind wir ja im Gegensatz zu früher schon fast bis sehr erwachsen und können uns endlich zusammen auf das Schlauerwerden einlassen.
Am 17.03.2020 um 19 Uhr bereiten wir Lilli Iliev die Bühne. Lilli arbeitet tagsüber bei Wikimedia Deutschland und denkt auch abends darüber nach, wie die erfolgreichste unkommerzielle Webseite der Welt weniger männerlastig werden kann. Denn die Wikipedia möchte das Wissen das Welt sammeln. Aber über welches Wissen sprechen wir eigentlich? Und wer definiert, was Wissen ist?
Am 18.02.2020 um 19 Uhr ist mit Zara Rahman die wahrscheinlich meistbelesenste Frau Berlins zu Gast im xHain. Als stellvertretende Direktorin des Engine Room forscht sie derzeit an der Frage, wie die zunehmende Bedeutung von Identifikationsnachweisen im staatlichen und privaten Sektor die eigene Wahrnehmung von Herkunft und Identität prägt. Der Talk wird auf Englisch sein.
Am 21.01.2020 um 19 Uhr kommt Saskia Ostendorff von Open Legal Data zu uns. Sie ist promovierte Rechtsanwältin und wird uns etwas über Urheber- und Persönlichkeitsrechte beim 3D-Druck erzählen. Wir sind gespannt und freuen uns sehr!
Am 10.12.2019 um 19 Uhr beschließen Esther und Heike Seyffarth unser Gesprächsjahr. Die beiden wissen, dass Maschinen Schönheit erschaffen können, denn sie sind die Meisterinnen (zumindest ihrer eigenen) Bots. Esther und Heike zeigen uns, wie und warum sie Bots konstruieren, die Sprache, Kunst, Menschen, Bilder und Ideen einander gegenüberstellen, miteinander kombinieren und aufeinander reagieren lassen. Esthers Spezialgebiete sind Informatik und Computerlinguistik, Heike ist Künstlerin und beschäftigt sich schon viele Jahre mit digitaler Bildbearbeitung.
Am 12.11.2019 um 19 Uhr besucht uns Anke Domscheit-Berg, die parteilose, netzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Anke ist eine kluge Tausendsassa und immer eine interessante Gesprächspartnerin. Wir freuen uns sehr auf ihren Besuch, bei dem wir mit Anke neben anderem sicher auch das Jahr aus netzpolitischer Sicht be-rückblick-en werden.
Am 30.10.2019 um 19 Uhr findet ein Sondertermin unter Bäumen statt. Eine Überraschungsgesprächspartnerin kommt zu uns. Trotz der neuen, größeren Räume wird es an dem Tag vermutlich eng werden, aber das ist ein schönes Problem. Stay tuned!
Am 08.10.2019 um 19 Uhr ist Patricia Cammarata im xHain zu Gast. Patricias Blog ist eine Instanz des gesunden Menschenverstands! Bei uns wird sie über Kinder, Medien und Erziehung sprechen und den Wunsch vieler Erwachsener nach einfachen Regeln der Mediennutzung auseinander nehmen. Darüber schreibt sie tollerweise gerade sogar ein Buch. Patricia wäre eigentlich im Mai dran gewesen, war aber verhindert. Umso toller, dass es doch noch klappt!
Am 10.09.2019 um 19 Uhr kommt Anam zum Gespräch unter ihren Bäumen – denn die Bäume im xHain hat sie mitgestaltet. (Und diese Bäume werden den Umzug, der im August ansteht, auch überleben, inshallah!) Die studierte Philosophin, praktizierende Tischlerin und Ex-Barfrau erzählt uns von ihren feministischen Lieblingsvideospielen und beschreibt, was – neben der Tatsache, dass es abseits des großen kapitalistischen Mainstreams passiert – das beste an Fan Fiction ist.
Am 09.07.2019 um 19 Uhr lädt die großartige Miriam Seyffarth zum Gespräch unter Bäumen ein. Gemeinsam mit uns will Miriam darüber nachdenken, welche Spuren wir online hinterlassen, wenn wir sterben; wie aus dem Aufräumen des digitalen Nachlasses ein neues Geschäftsmodell geworden ist; und wem eigentlich die Daten von Verstorbenen gehören. Miriam arbeitet im Bundestag für eine Abgeordnete von Bündnis90/Die Grünen und beschäftigt sich dort mit Netzpolitik.
Am 11.06.2019 um 19 Uhr besucht uns Sina Kamala Kaufmann und liest aus ihrem neuen Buch „Helle Materie“ vor. Sina hat die vielfältigsten Dinge studiert, probiert und gemacht – unter anderem lebte sie schon einmal „investigativ als Baum, ohne Geld, Manifeste verfassend.“ Über Bäume freuen wir im xHain uns ja ganz besonders. Über das Buch sagt Deutschlandfunk Kultur: „Sina Kamala Kaufmann entwirft […] verblüffende Gedankenspiele zu einer möglichen nahen Zukunft. Ganz nebenbei begründete sie damit auch ein neues Genre.“ Zukunft kommt – ihr auch?
Am 14.5.2019 um 19 Uhr war our very own @trial.error zu Gast und hat einen Vortrag über "Teilchenbeschleuniger für Anfänger" gehalten.
Am 09.04.2019 um 19 Uhr dürfen wir Rebekka Seyffarth begrüßen, der ersten von zwei großartigen Seyffarth-Schwestern in unserer Reihe. (Miriam ist später im Jahr dran.) Rebekka ist Schneiderin und angehende Bekleidungstechnikerin und kennt sich bestens mit textilen Strukturen im 3D-Druck aus. Auch hier: Unsere Hirne und Geräte sind bereit!
Am 12.03.2019 um 19 Uhr wird Sandra Mamitzsch uns über Careables aufklären, also Open Hardware in Gesundheit und Pflege. Wir und unser 3D-Drucker sind bereit! Sandra hat lange Jahre das Programm der re:publica verantwortet, ist unglaublich gut vernetzt und arbeitet jetzt konsequenterweise an einem globalen Netzwerk von technologischen und zivilgesellschaftlichen Innovationstreiber*innen.
Am 12.02.2019 um 19 Uhr ist Daniela Berger zu Gast. Daniela ist seit vielen Jahren Webentwicklerin und hat bei Jugend hackt einen fantastischen Talk darüber gehalten, was sie gern vorher über das Berufsleben in der IT-Branche gewusst hätte. Daniela wird uns ihre Erkenntnisse noch einmal in längerer Form ausbreiten und eventuell amüsante bis schmerzhafte Erinnerungen an eigene Erfahrungen wecken.
Daniela Berger hat lustig, launig und unverklausuliert aus ihren 15 Jahren Erfahrung in der IT-Branche berichtet. Ihre Folien findet ihr hier. Wir haben über die verschiedenen Zugänge zum Programmierer_innentum gesprochen, den überkommenen Glauben, dass nur ein abgebrochenes Informatikstudium einen guten Hacker hervorbringt, beliebte Fehler (Finger weg vom Live Server!) und darüber, dass xkcd für wirklich jede Situation einen passenden Comic parat hat. Diese beiden hier sind übrigens Danielas Lieblinge.
Shownotes vom Abend
Den Anfang macht Maria Reimer. Am 08.01.2019 um 19 Uhr liest sie aus Kathrin Passigs „Standardsituationen der Technologiekritik“ vor und denkt laut über die German Zukunftsangst nach, die den immer gleichen Reflexen der Deutschen zugrunde liegt. Maria ist studierte Politikwissenschaftlerin und hat nach tollen Jahren der praktischen Arbeit an Jugend hackt wieder mehr Platz im Kopf und Lust auf Theorie.